Es ist viel los!

News rund um den Sport und die Vereinsarbeit

 |  Ausbildung American Football

Landesjugendauswahl Schleswig-Holsteins gelingt der Neustart

Auch wenn das Wetter eher durchwachsen war, so war der Neustart nach fast genau vier Jahren ohne eine Landesjugendauswahl Schleswig-Holsteins das nicht. Zum ersten Sichtungscamp am 14. Oktober kamen 60 Spieler aus Elmshorn, Bargteheide, Lübeck, Kiel und Flensburg nach Elmshorn, um sich dort auf dem Kunstrasenplatz des EMTV dem neuformierten Coaching Staff um Headcoach Jörn Maier zu präsentieren. „Im Vorfeld haben wir im Coaching Staff darüber gesprochen, wie groß das Interesse an den Sharks wohl sein wird. Und wir schwankten zwischen 30 und 80 Spielern. Dass jetzt 60 zur ersten Sichtung gekommen sind und uns diverse Vereinscoaches schon mitgeteilt haben, dass einige ihrer Spieler aufgrund der Herbstferien nicht da wären, ist schon ein starker Anfang,“ so Maier mit einem ersten Fazit.

Unter den Augen von Philipp Stursberg, dem Headcoach der deutschen Juniorennationalmannschaft, zeigten die Sportler in zwei Einheiten, was in ihnen steckt. Die Begeisterung und der Einsatzwille der 14 bis 17-jährigen war sichtlich groß, fanden es doch alle großartig, dass es auch im nördlichsten Bundesland wieder eine Jugendauswahl geben soll, die sich im Rahmen des jährlichen Jugendländerturniers mit den anderen Bundesländern messen wird. Dafür haben Coaching Staff und Mannschaft nun zwölf Monate Zeit, um sich auf das Turnier 2024 vorzubereiten. Dazu sagt Coach Maier: „Wir werden bis zur nächsten Football-Saison monatliche Camps machen, um die absolute Elite der jugendlichen Footballspieler Schleswig-Holsteins herauszufinden und diese entsprechend intensiv auf das Turnier vorzubereiten. Wir Coaches sind überwiegend alle auswahlerfahren, die Spieler sind es aber nicht. Die Mechanismen einer Auswahl sind andere und der Anspruch, viele Informationen in kurzer Zeit zu vermitteln, aber auch aufzunehmen, ist besonders hoch.“<o:p></o:p>

 

Neben footballspezifischen Inhalten in der Offense und Defense, angeleitet und überwacht durch die beiden Koordinatoren (Lars Doose in der Offense und André Schleemann in der Defense) standen auch footballübliche Leistungstests wie der 40-Yard-Lauf, der 20-Yard-Shuttle oder der Standweitsprung auf dem Programm. Die äußeren Rahmenbedingungen machten Höchstleistungen nicht gerade einfacher, dennoch zeigten sich alle anwesenden Coaches mit den Leistungen der Spieler zufrieden. <o:p></o:p>

 

Für die Footballspieler aus Schleswig-Holstein steht am 4. November ab 11 Uhr der nächste Sichtung- und Vorbereitungstermin an. Dieser Trainingstag wird ebenso wie der am 18. November folgende wiederum in Elmshorn bei den Fighting Pirates auf der Anlage in der Kaltenweide 234b stattfinden. Für weitere Trainingstermine ist angedacht, auch die Plätze anderer Vereine aus dem nördlichsten Bundesland zu nutzen. „Aufgrund der Jahreszeit und der zu erwartenden Witterung ist es sinnvoll, wenn die Trainingseinheiten auf Kunstrasen stattfinden. Glücklicherweise haben wir mehrere Vereine in Schleswig-Holstein die diese optimalen Trainingsbedingungen bieten können,“ so Headcoach Maier zu den angedachten Maßnahmen. Weiter sagt Maier: „Auch in den kommenden Einheiten sollen die bisher gemeldeten und anwesenden Spieler wieder erscheinen und zeigen, dass sie zur Auswahl gehören wollen. Zusätzlich dürfen aber auch weitere Spieler, die aufgrund des Ferientermins bisher nicht teilnehmen konnten, zum Auswahltraining kommen und um einen Platz im Team kämpfen."<o:p></o:p>

| Flag Football

Pionierarbeit im Norden: Schleswig-Holstein gründet erste Flagfootball-Vereinigung auf Landesverbandsebene

Neumünster, 9. April 2025 – Der American Football und Cheerleading Verband Schleswig-Holstein (AFCVSH) hat einen bedeutenden Schritt für die Förderung…

| Ausbildung | Cheerleading

Drei neue lizenzierte Cheercoaches!

Am 15.03.25 fand die Lizenzprüfung des Trainerlehrgangs 24/25 statt. Zur Prüfung zugelassen waren drei Cheerleading- Coaches aus Norderstedt…

| Flag Football | American Football

Spielbetrieb 2025 in den Startlöchern

Am letzten Sonntag trafen sich die vier Landesverbände im Spielverbund Nord zur alljährlichen vorläufigen Planung der Ligen für das kommende Jahr.…